Schule

Der Lehrplan der Waldorfschulen basiert auf der Allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners. Der Unterricht wird in allen Klassenstufen in Epochen abgehalten. Der/die KlassenlehrerIn führt die Klasse im Idealfall von der 1. bis zur 8. Klasse.

Unterstufe

Der Lebensabschnitt zwischen dem 7. und dem 10. Lebensjahr ist gekennzeichnet durch eine ausgeprägte Lernbereitschaft des Kindes. Gedächtnis, Vorstellungskraft, Freude an rhythmischen Wiederholungen und ein Verlangen nach fantasieanregenden Darstellungen sind die Kräfte in diesem Alter.

Mittelstufe

Ab dem 12. Lebensjahr beginnt ein neuer Abschnitt in der kindlichen Entwicklung. Der Körperbau verliert seine Harmonie, auf seelischer Ebene entsteht eine deutliche Kritikbereitschaft. Neu auftretende Fähigkeiten, wie das kausale Denken, müssen Nahrung finden. Die SchülerInnen richten ihren Blick immer stärker auf die Gesetze, die unabhängig vom Menschen Gültigkeit haben.

Bei Interesse schicken sie uns eine Anfrage oder besuchen sie einen unserer Infoabende.


AnfrageTermine & Infos

Team

KlassenlehrerInnen
Schuljahr 2022/23

1. Klasse Roswitha Öhler
2. Klasse Ulrike Schmidt
3. Klasse Eszter Apró
4. Klasse Liubov Saitz
5. Klasse Liubov Saitz
6. Klasse Stefan Herkommer
7. Klasse Jasna Sandic
8. Klasse Jasna Sandic

PädagogInnen
Schuljahr 2022/23

Englisch Maria Galimova, Eszter Apró, Stefan Herkommer
Russisch Nadja Uzhakova, Luibov Saitz
Handarbeiten Vivien Maxa, Jana Rheindtová
Werken Slobodan Orescanin
Kunst Jana Rheindtová
Gartenbau N.N.
Eurythmie Zlata Caffoor
Turnen Nadja Uzhakova, Osamuyimen Ogbevoen

Heileurythmie Jana Rheindtová

Was ist eigentlich Waldorfpädagogik,
Anthroposophie und wer war Rudolf Steiner?


Mehr zum Thema